Jetzt 4 Goodyear PKW-Reifen
kaufen und Cashback sichern!1
Aktionszeitraum: 01.07. - 30.09.2020
Registrierungsschluss: 15.10.2020
1 Berücksichtigt werden nur Rechnungen, die bis zum 15.10.2020 hochgeladen werden.Teilnahme ab 18 Jahren und nur bei teilnehmenden Händlern.
So einfach geht’s

1. Goodyear PKW-Reifen kaufen
Im Aktionszeitraum vom 01.07.-30.09.2020 4 Goodyear PKW-Reifen bei einem teilnehmenden Händler2 kaufen.
(2 Übersicht der teilnehmenden Händler)2. Rechnungsbeleg hochladen und registrieren
Bis zum 15.10.2020 registrieren und Rechnungsbeleg hochladen.

3. Cashback abstauben
Cashback per Überweisung erhalten.
(≤ 16 Zoll = 10€, ≥ 17 Zoll = 20€)
Die Aktion ist beendet!
Der Teilnahme- und Hochladezeitraum ist vorüber. Informationen zu Teilnahme und Auszahlung befinden sich in den FAQ.
Mit freundlichen Grüßen
Dein Goodyear-Team
Goodyear Eagle F1 Supersport
Mehr erfahren
Impressum
Anbieterkennzeichnung gemäß §6 Teledienstgesetz:
Anschrift:
Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH
Dunlopstr. 2
D - 63450 Hanau
Telefon: +49 (0)6181-68-01
Fax: +49 (0)6181-68-1283
E-Mail: info@goodyear.de
Geschäftsführer:
Erich Fric
Dr. Christian Niebling
Sturmius Wehner
Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Zentes
Sitz: Hanau, Amtsgericht Hanau
Handelsregister: AG Hanau, HR B 7163
USt-ID Nummer: DE 813 383 493
Teilnahmebedingungen
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
GOODYEAR – DURCHSTARTEN & ABSTAUBEN
1. Veranstalter
Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, Dunlopstr. 2, 63450 Hanau, Deutschland (nachfolgend „Goodyear Dunlop“ genannt) veranstaltet in Deutschland die „Durchstarter Aktion“ (nachfolgend „Aktion“ genannt). Für diese Aktion gelten die nachfolgenden Teilnahmebedingungen.
2. Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind nur Privatpersonen, die zum Zeitpunkt der Teilnahme mindestens das 18. Lebensjahr vollendet, einen Wohnsitz und eine Bankverbindung in Deutschland sowie eine gültige E-Mail-Adresse haben. Der Teilnehmer muss im Aktionszeitraum (01.07.2020 – 30.09.2020) vier PKW Reifen (inkl. SUV und LLKW Reifen) der Marke Goodyear in Deutschland bei einem der stationären teilnehmenden Händler käuflich erworben haben. Eine Übersicht der stationären teilnehmenden Händler kann auf der Website durchstarten.goodyear.de über den Link „teilnehmende Händler“ entnommen werden. Die Teilnahme ist nur unter eigenem Namen möglich. Eine Teilnahme in fremdem Namen sowie die Teilnahme mithilfe automatisch generierter Massenzusendungen ist nicht erlaubt. Mitarbeiter von Goodyear Dunlop, deren Vertriebskanäle in Deutschland und mit der Aktion betrauter Agenturen sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Mit der Teilnahme an der Aktion erklärt sich der Teilnehmer mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
3. Prämie
Goodyear Dunlop gewährt im Rahmen der Aktion allen Teilnahmeberechtigten nachfolgende Prämie:
• Beim Kauf von 4 PKW Reifen der Marke Goodyear bis 16 Zoll eine Überweisung im Wert von 10 €.
• Bei einem Kauf von 4 PKW Reifen der Marke Goodyear ab 17 Zoll eine Überweisung von 20€.
Die verfügbare Prämienmenge ist auf maximal 1 pro Haushalt begrenzt. Verschiedene Aktionen sind nicht miteinander kombinierbar.
4. Teilnahmemöglichkeiten an der Aktion
Die Teilnahme an der Aktion setzt den Kauf von mindestens vier PKW Reifen der Marke Goodyear im Aktionszeitraum 01.07.2020 bis 30.09.2020 voraus. Der Teilnehmer muss online auf durchstarten.goodyear.de ein Foto/Scan der entsprechenden Rechnung hochladen sowie die notwendigen persönlichen Daten eingeben. Als Rechnungsbeleg gelten nur vollständige Rechnungen, keine Kassenbons. Der Teilnehmer muss mit dem Rechnungsempfänger übereinstimmen. Die Reifendimension und Bezeichnung müssen auf dem Beleg klar ausgewiesen sein. Unvollständige oder fehlerhafte Angaben führen zum Ausschluss. Der Kauf und die Größe der vier PKW Reifen der Marke Goodyear, muss aus dem Beleg eindeutig ersichtlich sein. Nach Prüfung der hochgeladenen Rechnung und der persönlichen Daten wird dem Teilnehmer zeitnah die Prämie per Banküberweisung innerhalb von drei Wochen überwiesen. Jede Rechnung darf vom Teilnehmer nur einmal hochgeladen werden. Er hat damit einmalig einen Anspruch auf die Prämie. Eine Mehrfachteilnahme ist nicht möglich. Die Aktion ist beschränkt auf eine Teilnahme pro Person. Eine postalische Teilnahme an der Aktion ist ausgeschlossen.
5. Prämienzusendung
Nach Eingang und Prüfung der Rechnung sowie der eingegebenen persönlichen Daten erfolgt die Prämienauszahlung ausschließlich per Banküberweisung. Die Prüfung sowie Bearbeitung der Prämienauszahlung kann bis zu drei Wochen in Anspruch nehmen. Eine Barauszahlung der Prämie ist NICHT möglich. Die Premie ist weder abtretbar noch übertragbar.
6. Aktionszeitraum
Zur Teilnahme an der Aktion müssen vier PKW-Reifen der Marke Goodyear zwischen dem 01.07.2020 und 30.09.2020 gekauft werden. Die entsprechende Rechnung muss bis spätestens 15.10.2020 – 23:59 Uhr hochgeladen werden. Vor oder nach diesem Zeitraum hochgeladene Rechnungen nehmen noch nicht bzw. nicht mehr an der Aktion teil.
7. Unterbrechung / vorzeitiger Abbruch
Goodyear Dunlop behält sich vor, die Aktion jederzeit aus wichtigem Grund anzupassen oder abzubrechen. Von dieser Möglichkeit macht sie insbesondere dann Gebrauch, wenn eine ordnungsgemäße Durchführung der Aktion aus technischen und/oder rechtlichen Gründen nicht gewährleistet werden kann.
8. Datenverarbeitung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen im Rahmen der Teilnahme angegebenen personenbezogenen Daten, nur zum Zwecke der Durchführung der auf dieser Internetseite angebotenen Aktionen, es sei denn, Sie haben uns die weitere Nutzung der Daten ausdrücklich genehmigt. Die Verarbeitung der Daten erfolgt unter Berücksichtigung der Goodyear Datenschutzrichtlinie, abrufbar unter: https://www.goodyear.eu/dede/consumer/general-data-protection-regulation.html. Für Datenverluste, insbesondere im Wege der Datenübertragung, und andere technische Defekte übernehmen Goodyear Dunlop und die beteiligte Agentur keine Haftung; sie treffen entsprechend angemessene und zumutbare technische Vorkehrungen gegen einen Datenverlust. Mit der Auftragsdatenverarbeitung ist die aha! Agentur für Handelsmarketing GmbH mit Sitz in Köln, Deutschland, beauftragt. Über die gespeicherten Daten kann jederzeit Auskunft verlangt oder der Verwendung ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem eine Nachricht an info@goodyear.de gesendet wird. Die Daten werden sodann umgehend gelöscht. Sofern vor Beendigung der Aktion die Löschung der Teilnehmerdaten verlangt wird, ist eine Teilnahme nicht mehr möglich.
9. Haftungsbeschränkungen
Der Teilnehmer ist für die Richtigkeit der angegebenen Kontaktdaten, insbesondere seiner E-Mail- und Bankverbindung selbst verantwortlich. Goodyear Dunlop haftet nicht für falsch eingegebene E-Mail-Adressen und Postadressen. Im Fall von falsch eingegebenen Daten, erfolgt keine gesonderte Kontaktaufnahme.
10. Sonstige Regelungen
Für die Prämie können nur Einsendungen berücksichtigt werden, die mit einem vollständigen Namen, einer Adresse, einer gültigen Email-Adresse und gültigen Bankdaten registriert werden. Bei unvollständigen, falschen Angaben oder nicht Einhalten der Teilnehmerbedingungen, erlischt der Prämienanspruch. Der Ausschluss kann auch nachträglich erfolgen und eine Prämie in diesem Fall zurückgefordert werden.
Sie verpflichten sich, keine Dateien oder sonstige Inhalte hochzuladen, die rechtswidrig, irreführend, bösartig, diskriminierend, pornographisch, bedrohlich oder sonst verabscheuungswürdig sind. Sie verpflichten sich ebenso, keine Viren oder andere bösartige Codes hochzuladen.
Bei Rückgabe der während der Aktion gekauften Reifen wird die Prämie aberkannt bzw. zurückgefordert.
Goodyear Dunlop übernimmt soweit rechtlich zulässig keine Haftung für Irrtümer oder Druckfehler sowie für Schäden, die im Zusammenhang mit der Bereitstellung und Inanspruchnahme von Prämien möglicherweise entstehen, es sei denn, sie sind auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit von Goodyear Dunlop zurückzuführen. Für die Aktion sowie diese Teilnahmebedingungen gilt deutsches Recht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen berührt nicht die Wirksamkeit der übrigen Regelungen. Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH haftet nicht für den verspäteten oder unvollständigen Eingang der Anmeldung oder Einreichung und kann nicht für technische Störungen, insbesondere Ausfälle des Telefonnetzes, des Netzwerkes der Elektronik oder der Computer verantwortlich gemacht werden.
Eine Aktion der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, Dunlopstr. 2, 63450 Hanau, Deutschland Geltungsbereich.
Datenschutz
Online-Datenschutzrichtlinie
Diese Online-Datenschutzrichtlinie (die „Richtlinie“) gilt für Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH auf https://www.goodyear.eu/de_de/consumer (die „Website“).
Datenschutzverpflichtung von Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH
Goodyear Tire & Rubber und seine verbundenen Unternehmen respektieren die Privatsphäre und wertschätzen das Vertrauen unserer Website-Besucher, Kunden, Verkäufer und anderen Geschäftspartner. Wir bemühen uns, personenbezogene Daten (wie nachstehend definiert) übereinstimmend mit den Gesetzen der Länder, in denen wir geschäftlich tätig sind, zu verarbeiten. In der Europäischen Union zählt hierzu ab dem 25. Mai 2018 die Datenschutz-Grundverordnung (die „DSGVO“)1.
Bei jedem Besuch auf unserer Website https://www.goodyear.eu/de_de/consumer.html#/ (nachstehend auch „Goodyear“ oder „wir“ genannt) werden Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet (so wie nachstehend näher definiert). In diesem Zusammenhang handelt Goodyear als Verantwortlicher, d. h. als die für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten verantwortliche Person, die darüber entscheidet, wie und für welche Zwecke Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Diese Richtlinie dient dazu, Sie zu informieren und offen über folgende Dinge aufzuklären:
• Zweck und Art der von Goodyear erhobenen, verarbeiteten und gespeicherten personenbezogenen Daten.
• Rolle von Goodyear als Verantwortlicher der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
• Ihre Rechte und unsere Pflichten in Bezug auf die Verarbeitung.
Begriffsbestimmungen
Für die Zwecke dieser Richtlinie gelten die folgenden Begriffsbestimmungen: „personenbezogene Daten“ sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen2; „Verarbeitung“ bezeichnet jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisierung, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung; das Verb „verarbeiten” ist entsprechend auszulegen; und „Auftragsverarbeiter“ bezeichnet eine natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet. Tochtergesellschaften, verbundene Unternehmen oder Drittanbieter können für Goodyear als Auftragsverarbeiter tätig sein. Goodyear schließt mit allen Auftragsverarbeitern einen Datenverarbeitungsvertrag ab, um die mit der DSGVO konforme Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu gewährleisten.
Datenerhebung
Erhebungsmethoden
Das Navigieren auf einer Website verursacht per se schon die Erhebung einiger personenbezogener Daten. Einige Funktionen unsere Website erfordern jedoch, dass Sie Goodyear freiwillig zusätzliche personenbezogene Daten zur Verfügung stellen.
Kategorien der erhobenen personenbezogenen Daten
Folgende Informationen werden von Besuchern der Website erhoben:
· Ihre IP-Adresse,
· Die Domäne Ihres Internetanbieters,
· Typ und Version Ihres Browsers, Ihres Betriebssystems und Ihrer Plattform,
· Website-Statistiken zu den besuchten Seiten, den gesuchten Informationen, der verbrachten Zeit usw.,
· Daten zu Ihren Gewohnheiten und Präferenzen,
Wenn Sie auf gewisse Funktionen unserer Website zugreifen oder davon profitieren wollen, fragen wir Sie möglicherweise auch nach folgenden Zusatzangaben:
· Einfache Identifikatoren (wie etwa Ihren Namen, Post-/ E-Mail-Adresse und Telefonnummer),
· Eingaben in Kontaktformulare der Website,
· Finanzdaten (wie etwa Bankverbindungen),
· Angaben für die Online-Garantieregistrierung Ihrer Reifen samt Referenznummern,
· Wagenkennung (einschließlich Nummernschild, sofern gesetzlich zulässig),
· Anmeldeinformationen, und
· andere Angaben, die wir für Nutzerbefragungen von den Besuchern unserer Website erheben können.
Bitte beachten Sie, dass in einigen Ländern Wagenkennungen auch aus öffentlich zugänglichen Quellen bezogen werden können, auf die wir zugreifen können, um Nummernschilder mit Angaben zum Fahrzeughalter zu verknüpfen.
Die Zahlungsabwicklung, einschließlich Debit- und Kreditkartenzahlung, wird von Drittanbietern durchgeführt; Ihre Kredit- oder Debitkarteninformationen werden von Goodyear im Zusammenhang mit auf der Website stattfindenden Transaktionen nicht verarbeitet.
Folgen der Verweigerung personenbezogener Daten
Sie sind gesetzlich nicht dazu verpflichtet, Goodyear Sie betreffende personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Beachten Sie jedoch bitte, dass unter gewissen Umständen, die Verweigerung, personenbezogene Daten bereitzustellen oder Cookies oder Browsereinstellungen zu akzeptieren, die Nutzererfahrung beeinträchtigen und die Nutzung gewisser Funktionen der Website verhindern können.
Wenn personenbezogene Daten erhoben werden (z. B. in Formularen), geben wir immer an, ob die betreffenden Angaben verpflichtend sind (z. B. mit einem Sternchen), und was aus einer Verweigerung der Angaben folgt.
Cookies und ähnliche Technologie
Unsere Website kann „Cookies“ oder „Webbeacons“ verwenden. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch unserer Website auf Ihrem Computer, Gerät oder System abgelegt wird. Cookies bieten Goodyear die Möglichkeit, durch Bereitstellen individuell abgestimmter Informationen besser auf die Besucher der Website einzugehen. Das Cookie enthält Informationen, die von Ihrem Gerät erhoben und bei jedem weiteren Besuch zurück an die Website gesendet werden, um Ihre Aktionen und Einstellungen erneut verwenden zu können. Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden dabei nicht erfasst.
In unserer Cookie-Richtlinie finden sich nähere Angaben dazu, wie wir Cookies verwenden.
Wir nutzen Hotjar < https://www.hotjar.com/ >, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir eine besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Weitere Informationen finden Sie in Hotjars Datenschutzerklärung hier < https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy >
Sie können der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite durch Hotjar sowie dem Setzen von Hotjar Tracking Cookies auf anderen Webseiten widersprechen, wenn Sie diesen Opt-Out-Link https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-outanklicken.
Name | Cookies, die durch das Hotjar-Skript gesetzt werden | Duration |
_hjClosedSurveyInvites | Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein Besucher mit einem modalen Popup-Fenster „Umfrageeinladung“ interagiert. Damit wird sichergestellt, dass dieselbe Einladung nicht mehrmals angezeigt wird. | 1 Jahr |
_hjDonePolls | Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein Besucher eine Umfrage mithilfe des Widgets „Feedbackumfrage“ abschließt. Damit wird sichergestellt, dass dieselbe Umfrage nicht mehrmals angezeigt wird. | 1 Jahr |
_hjMinimizedPolls | Dieses Cookie wird gesetzt, sobald ein Besucher das Widget „Feedbackumfrage“ minimiert. Damit wird sichergestellt, dass das Widget minimiert bleibt, wenn der Besucher durch Ihre Website navigiert. | 1 Jahr |
_hjDoneTestersWidgets | Dieses Cookie wird gesetzt, sobald ein Besucher seine Informationen im Widget „Recruit User Testers“ abschickt. Damit wird sichergestellt, dass dasselbe Formular nicht mehrmals angezeigt wird. | 1 Jahr |
_hjMinimizedTestersWidgets | Dieses Cookie wird gesetzt, sobald ein Besucher das Widget „Recruit User Testers“ minimiert. Damit wird sichergestellt, dass das Widget minimiert bleibt, wenn der Besucher durch Ihre Website navigiert. | 1 Jahr |
_hjIncludedInSample | Mit diesem Session-Cookie wird Hotjar darüber informiert, ob dieser Besucher in der Stichprobe enthalten ist, die zur Generierung von Filtern verwendet wird. | 1 Jahr |
_hjShownFeedbackMessage | Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein Besucher eingehendes Feedback minimiert oder vervollständigt. Dadurch wird das eingehende Feedback sofort als minimiert geladen, wenn der Besucher zu einer anderen Seite navigiert, auf der es angezeigt werden soll. | 1 Jahr |
_hjid | Dieses Cookie wird gesetzt, wenn der Kunde mit dem Hotjar-Skript zum ersten Mal auf eine Seite gelangt. Es wird verwendet, um die zufällige Benutzer-ID beizubehalten, die für diese Website im Browser eindeutig ist. Damit wird sichergestellt, dass das Verhalten bei nachfolgenden Besuchen derselben Seite wieder der gleichen Benutzer-ID zugeordnet wird. | 1 Jahr |
Sicherheit
Ja nach Stand der Technik, Implementierungskosten und Art, Umfang, Zusammenhang und Zweck der Verarbeitung sowie den unterschiedlichen Gefährdungsgraden und der gewichteten Bedeutung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, werden von Goodyear angemessene Vorkehrungen zum Schutz personenbezogener Daten getroffen, um diese vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung und Vernichtung zu schützen und reagieren zu können, falls personenbezogene Daten missbraucht werden, verloren gehen oder wenn unbefugterweise auf sie zugegriffen wird.
Die von Goodyear erhobenen Informationen können auf Speichersystemen von Drittparteien abgelegt werden (siehe nachstehenden Abschnitt „Drittparteien-Empfänger“). In diesen Fällen werden Drittparteien von Goodyear dazu verpflichtet, Sicherheitsmaßnahmen und -systeme zu verwenden, die die Datensicherheit gewährleisten.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Zweck der Verarbeitung
Die personenbezogenen Daten werden von Goodyear und im Auftrag von Goodyear stehenden Auftragsverarbeitern für folgende Zwecke verwendet:
· Benutzerregistrierung und -verwaltung (wie etwa die Verwaltung von Benutzerkonten und die Beantwortung von Fragen).
· Verarbeitung, Aufzeichnung und Nachverfolgung Ihrer Käufe, Zahlungen, Rückgaben, Garantien oder Rabatte.
· Bestellung von Produkten und Dienstleistungen.
· Messungen der Nutzung unserer Website (einschließlich der Erstellung von Benutzerstatistiken).
· Regelmäßiger Versand von Werbe-E-Mails an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse (falls vorhanden) über unsere Produkte, Sonderangebote und Informationen, die für Sie oder Ihren Arbeitgeber von Interesse sein können.
· Einladung zur Teilnahme an Online-Umfragen.
· Einholung von Feedback zu Produkten und Dienstleistungen.
· Verbesserung unserer Website.
· Beantwortung Ihrer Anfragen.
Angaben für die Online-Garantieregistrierung Ihrer Reifen werden nicht zu Marketingzwecken verwendet.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir dürfen personenbezogene Daten nur verarbeiten, wenn wir über einen gültigen Rechtsgrund verfügen. Daher verarbeiten wir personenbezogene Daten nur, falls:
· wir Ihre vorherige Zustimmung erhalten haben;
· die Verarbeitung für die Erfüllung unsere vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder um vor Vertragsabschluss auf Anfrage Dinge für Sie zu erledigen;
· die Verarbeitung für die Einhaltung unserer gesetzlichen oder aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist (z. B. Steuer- oder Rechnungsführungspflichten); oder
· die Verarbeitung aus einem legitimen Interesse von Goodyear heraus erforderlich ist und Ihre Interessen und grundlegenden Rechte und Freiheiten nicht unangemessen beeinträchtigt. Beachten Sie bitte, dass wir bei der so begründeten Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten immer versuchen, eine Abwägung zwischen unserem legitimen Interesse und Ihrer Privatsphäre vorzunehmen.
Beispiele für „legitimes Interesse“:
· um von kostengünstigen Dienstleistungen zu profitieren (z. B. können wir uns dazu entschließen, gewisse Plattformen von externen Anbietern für die Datenverarbeitung zu verwenden);
· um unsere Produkte und Dienstleistungen bestehenden oder potenziellen Kunden anzubieten;
· um die Beziehung zu unseren Kunden und ihren Daten besser zu verwalten und zu steuern;
· um die Qualität unsere Dienstleitungen für unsere Kunden zu verbessern, indem wir den Präferenzen hinsichtlich Kommunikationsmittel (Telefon, E-Mail usw.) und Kontakthäufigkeit Rechnung tragen;
· um das Interesse unserer Kunden an Produkten von Goodyear zu messen und besser zu verstehen, wie Kunden mit Werbe-E-Mails interagieren, dazu gehört auch, statistische und andere Analysen und Untersuchungen in Bezug auf den Status der E-Mails (nicht gesendet, gesendet, geöffnet) durchzuführen;
· um Goodyear zu ermöglichen, Werbung und kundenspezifische Angebote verfügbar zu machen, damit Goodyear seine Produkte besser vermarkten kann;
· um beliebige Teile unseres Geschäfts oder unserer Vermögenswerte zu verkaufen bzw. falls im Wesentlichen alle unsere Vermögenswerte von einer Drittpartei erworben werden, könnten personenbezogene Daten auch Teil dieses von uns verkauften Vermögens sein;
· um Betrug oder kriminelle Aktivität sowie Missbrauch unserer Produkte oder Dienstleistungen zu verhindern und die Sicherheit unseres IT-Systems, unserer IT-Architektur und unserer IT-Netzwerke zu gewährleisten; und
· um unsere soziale Verantwortung als Unternehmen wahrzunehmen und unsere diesbezüglichen Ziele zu erreichen.
Drittparteien-Empfänger
Wir können personenbezogene Daten an Mitglieder unserer Belegschaft (soweit sie diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen) und andere Unternehmen der Goodyear Group übertragen. Die anderen Konzerngesellschaften müssen entweder als weiterer Verantwortlicher handeln (woraufhin wir Sie extra auf diese Verarbeitung hinweisen) oder personenbezogene Daten nur im Auftrag und auf Weisung des Verantwortlichen verarbeiten (und somit als Auftragsverarbeiter handeln).
Wir können Sie betreffende personenbezogene Daten für die Ausführung obenstehender Zwecke außerdem an Drittparteien übertragen, die nicht Teil der Goodyear Group sind, sofern sie diese zur Ausführung unserer Anweisungen benötigen;
Zu diesen verarbeitenden Drittparteien gehören:
· Unsere Anbieter von (IT-)Diensten, Clouddiensten und Datenbanken;
· Unsere Berater, Lieferanten und Dienstleister, die Goodyear bei der Absatzförderung und Vermarktung seiner Produkte und Dienstleistungen; bei der Speicherung und Analyse personenbezogener Daten; bei der Durchführung von Benutzer- und Verbraucherbewertungen und -umfragen; bei der Kommunikation mit Ihnen im Auftrag von Goodyear und bei der Abwicklung von Transaktionen, einschließlich Reifenkäufe und -montage und/oder anderer Fahrzeugdienste, und auf andere Weise bei der Erbringung von Werbekommunikation oder Dienstleistungen für Websitebenutzer und Kunden unterstützen.
Sie betreffende personenbezogene Daten werden auch offengelegt gegenüber:
· Drittparteien, denen wir durch Abschluss von Verträgen Rechte oder Pflichten übertragen;
· Nationale und/oder internationale Aufsichts-, Vollstreckungs- oder Transaktionsstellen oder Gerichte, wenn wir gemäß geltendem Recht oder Vorschriften dazu verpflichtet sind oder von diesen Stellen dazu aufgefordert werden; und
· Bundes- oder Lokalregierungen und andere gesetzliche oder öffentliche Körperschaften.
Von Benutzern im Rahmen der Online-Formulare zur Garantieregistrierung, die auf dieser Website verfügbar sind, bereitgestellte Informationen, werden nicht mit Drittparteien geteilt, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Grenzüberschreitende Datenübermittlung
Die innerhalb oder außerhalb von Goodyear übertragenen personenbezogenen Daten können auch in einem Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden, wozu die EU-Mitgliedstaaten, Island, Liechtenstein und Norwegen gehören (der „EWR“).
Falls Sie betreffende personenbezogene Daten außerhalb des EWR übertragen werden, werden wir EU-Standardklauseln in den Vertrag aufnehmen, die von der Europäischen Kommission genehmigt sind, bevor wir diese Übertragung vornehmen, um sicherzustellen, dass das vorgeschriebene Schutzniveau für die übertragenen personenbezogenen Daten gewährleistet ist. Sie können diesbezüglich zusätzliche Informationen anfordern und eine Kopie der betreffenden Sicherheitsvorkehrungen erhalten, indem Sie nachstehende Rechte geltend machen (siehe Abschnitt „Ihre Rechte“).
Datenspeicherung
Goodyear bewahrt Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies notwendig bzw. rechtlich zulässig ist.
Falls Einzelpersonen den Wunsch haben, sie betreffende personenbezogene Daten vor Ablauf dieser Frist aus unserer Datenbank zu löschen, können sie dies wie nachstehend beschrieben beantragen.
Ihre Rechte
Sie haben ein Auskunftsrecht in Bezug auf die von Goodyear gemäß dieser Richtlinie verarbeiteten personenbezogenen Daten. Falls Sie glauben, dass wir im Besitz falscher oder unvollständiger Informationen zu Ihrer Person sind, können Sie zudem die Berichtigung dieser Daten beantragen. Goodyear wird alle Angaben unverzüglich berichtigen.
Sie haben zudem das Recht:
· auf Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten;
· die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einzuschränken;
· Ihre Zustimmung zurückzunehmen, wenn Goodyear Ihre Zustimmung für die Verarbeitung personenbezogener Daten eingeholt hat (ohne dass diese Rücknahme die rechtliche Grundlage der Verarbeitung vor der Rücknahme beeinträchtigt);
· auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für Zwecke der Direktwerbung; oder
· auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für andere Zwecke in Fällen, in denen Goodyear Sie betreffende personenbezogene Daten auf einer anderen Rechtsgrundlage als Ihrer Zustimmung verarbeitet. Goodyear wird auf diese Anfragen, Rücknahmen oder Widersprüche gemäß den geltenden Datenschutzregeln eingehen.
Sie haben zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit. Dieses Recht dient dazu, von Goodyear die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gemeinhin nutzbaren und maschinenlesbaren Format zu erhalten und die Übertragung dieser personenbezogene Daten – ungehindert durch Goodyear und unter Einhaltung Ihrer eigenen Vertraulichkeitspflichten – an eine Drittpartei zu beantragen.
Um obenstehende Rechte geltend zu machen, senden Sie zwecks Identifizierung bitte eine E-Mail mit einem beidseitigen Scan/einer beidseitigen Kopie Ihres Ausweises oder Ihres Reisepasses an info@goodyear.de.
Falls Sie keine E-Mail oder andere Mitteilungen von Goodyear erhalten möchten, passen Sie bitte Ihre Kommunikationseinstellungen an, indem Sie eine E-Mail an info@goodyear.de senden. Goodyear bearbeitet Anträge zur Löschung von Namen aus Postversand- oder Mailinglisten unter Einhaltung geltender Datenschutzgesetze.
Falls Sie Fragen haben oder nicht damit zufrieden sind, wie Goodyear Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet, informieren Sie uns bitte, indem Sie eine Nachricht an Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, Dunlopstr. 2, D - 63450 Hanau oder eine E-Mail an info@goodyear.de senden. Wir prüfen Ihre Frage oder Beschwerde und beantworten sie so bald wie möglich.
Sie haben außerdem das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzulegen.
Andere Websites
Die Website kann Links auf Websites enthalten, die nicht zu Goodyear gehören; wir bemühen uns nach Kräften darum, unsere Website nur mit solchen Websites zu verlinken, die unseren Datenschutzstandards entsprechen. Für den Inhalt oder die Datenschutzpraktiken anderer Websites übernimmt Goodyear jedoch keine Haftung.
Kinder
Personenbezogene Daten (wie etwa Name, Adresse und Telefonnummer) von Kindern unter 16 Jahren werden von Goodyear auf keiner Website wissentlich erhoben, verwendet oder offengelegt, ohne die vorherige Zustimmung eines Elternteils oder gesetzlichen Vormunds. Es ist Kindern unter 16 Jahren von Goodyear untersagt, sich für Wettbewerbe oder Werbeaktionen auf dieser Website anzumelden oder teilzunehmen. Falls ein Elternteil oder der gesetzliche Vormund eines Kindes unter 16 Jahren vermutet, dass sein Kind Goodyear personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, so sollte das Elternteil oder der gesetzliche Vormund Goodyear darüber informieren, falls die Löschung der betreffenden Daten aus dem System von Goodyear gewünscht wird. Falls Goodyear erfährt, dass es im Besitz personenbezogener Daten eines Kindes unter 16 Jahre ist und diese Daten in abrufbarer Form bei Goodyear gespeichert sind, so löscht Goodyear diese Informationen aus seinen vorhandenen Dateien.
Jede Person unter 16 Jahren muss die Zustimmung ihrer Eltern oder ihres gesetzlichen Vormunds einholen, bevor sie personenbezogene Daten auf dieser Website verwendet oder offenlegt.
Aktualisierungen dieser Richtlinie
Spätere Aktualisierungen in Bezug auf die hier beschriebene Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten werden Ihnen im Voraus auf unserer Website (über ein Pop-up-Fenster oder auf andere Weise) sowie über unsere anderen gängigen Kommunikationskanäle (z. B. per E-Mail, falls verfügbar) mitgeteilt.
1 Die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG.
2 Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Ihre Daten werden hochgeladen!
Fehler bei den eingegebenen Daten!
Das abgeschickte Formular enthält falsche oder fehlende Daten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beispiel für Online-Kauf

Häufig gestellte Fragen
Für welche Marken gilt die Aktion?
Die Aktion gilt für Goodyear.
Für welche Zollgrößen erhalte ich welchen Cashbackwert?
Für Zollgrößen bis einschließlich 16“ erhalten Sie 10€ Cashback. Für Zollgrößen ab 17“ erhalten Sie 20€ Cashback.
Kann ich mit Rechnungen für Firmenfahrzeuge teilnehmen?
Nein, die Aktion gilt nur für Privatkäufe.
Wie oft kann ich an dieser Aktion teilnehmen?
Jede Privatperson kann nur einmal an der Aktion teilnehmen.
Wieviele Reifen muss ich kaufen, damit ich ein Cashback erhalten kann?
Sie müssen mindestens 4 Goodyear PKW-Reifen kaufen, um ein Cashback zu erhalten.
Welche Belege muss ich hochladen, wenn ich die Reifen online gekauft habe?
In diesem Fall laden Sie die Bestellbestätigung aus dem Online-Shop und die Rechnung von dem montierenden Händler hoch.
Muss ich die Rechnung / Bestellbestätigung / Auftragsbestätigung scannen?
Nein, ein Handyfoto reicht aus. Wichtig ist, dass der Beleg/die Belege gut lesbar und nicht verschwommen ist/sind.
Kann ich auch Kassenbons einreichen?
Nein, nur vollständige Rechnungen sind erlaubt. Keine Kassenbons oder Quittungen.
Was muss auf der Rechnung zu sehen sein?
Neben der Reifenmarke und dem Datum muss Dein vollständiger Name und Anschrift zu sehen sein.
Welche Händler nehmen an der Aktion teil?
Eine Übersicht der stationären teilnehmenden Händler kann auf der Website durchstarten.goodyear.de über den Link „teilnehmende Händler“ entnommen werden.
Kann ich meine Reifen auch online kaufen?
Nein, die Reifen können nur bei einem unserer stationären teilnehmenden Händler erworben werden. Eine Übersicht steht auf der Website durchstarten.goodyear.de über den Link „teilnehmende Händler“ bereit.
Welche Zeiträume muss ich bei der Teilnahme beachten?
a) Bei Kauf im Laden sind Rechnungen aus dem Zeitraum 01.07. bis 30.09.2020 gültig und können bis zum 15.10.2020 hochgeladen werden. b) Wenn ein Auftrag im Aktionszeitraum (01.07. bis 30.09.2020) erteilt wurde und die Rechnung erst danach gestellt wurde, müssen Auftrag und Rechnung abfotografiert und hochgeladen werden. c) Bei Online-Kauf ist das Datum der Bestellbestätigung entscheidend (aus dem Zeitraum 01.07. bis 30.09.2020). Diese muss wie die Rechnung, die Sie nach der Montage vor Ort erhalten, abfotografiert und hochgeladen werden.
Wann erhalte ich meinen Cashback-Betrag?
Nach einem Bearbeitungszeitraum von bis zu 3 Wochen erhalten Sie Ihren Cashback-Betrag.
Wie kommt der Cashback-Betrag zu mir?
Sie erhalten Ihren Cashback-Betrag per Überweisung. Sollte Ihre Teilnahme nicht erfolgreich gewesen sein, erhalten Sie eine E-Mail mit dem Betreff “Cashback-Auszahlung nicht möglich” vom E-Mail-Absender info@goodyear.de. Bitte schauen Sie ggf. auch in Ihrem Spam-Ordner nach, wenn Sie länger als 3 Wochen auf Ihren Cashback-Betrag warten.
GO Reach new peaks with Goodyear
Aktionszeitraum: 15.09. – 30.11.2019
Händlersuche
Weitere Informationen über unsere Cookies und wie wir sie verwenden finden Sie hier.